Nullluftgeneratoren

Nullluftgeneratoren werden eingesetzt, um kohlenwasserstoff- und kohlenmonoxifdreie Nullluft bzw. Synthetische Luft zu erzeugen. Diese hat unterschiedliche Einsatzbereiche:

  • für Brenngasdetektoren, um eine hohe Auflösung und Empfindlichkeit der Analyse zu ermöglichen (Nullpunktkorrektur);
  • für analytische Instrumente, die hoch reinen Stickstoff oder hoch reine, trockene Luft erfordern, oder
  • für FID-Anwendungen in der Gaschromatographie (GC). Weiter lesen...
Ansicht als Raster Liste

33 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

33 Artikel

pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Überblick

Wie arbeiten Nullluftgeneratoren?

Die Nullluftgeneratoren arbeiten in der Regel ähnlich, um Kohlenwasserstoffe aus der Luft zu entfernen: Mithilfe einer Energiezufuhr werden die in der Luft enthaltenen Kohlenwasserstoffe in einem vorgewärmten Katalysator zu Wasser (H₂O) und Kohlendioxid (CO₂) oxidiert (katalytische Totaloxidation). Anschließend wird die heiße Luft zur Abkühlung durch eine Kühlspirale, die als Wärmetauscher dient, geleitet. 

Weitere Reduzierungen werden mit verschiedenen Methoden aus der Luft entfernt: 

  • Mit Spezialfiltern wird die Luft von Wasser, Öl und anderen Partikeln gereinigt;
  • Ein 2-Säulen-Pressure Swing Adsorptions-System (PSA) entfernt Luftfeuchtigkeit und Kohlenstoffdioxid;
  • Stickstoffdioxide werden durch Plurafil herausgefiltert; 
  • Aktivkohlefilter sammeln nicht abgereicherte Komponenten ein.

 

Welche Kennzahlen sind wichtig bei der Bestellung?

Die Nullluftgeneratoren arbeiten mit unterschiedlichen Durchflussraten bzw. Förderleistungen  von 1L/min bis zu 30L/min. Eine weitere Kennzahl ist die Gasreinheit der Nullluft gegenüber Kohlenwasserstoffen, z. B. kann sie < 0,1 oder 0,05 ppm frei von HC sein. Die Generatoren arbeiten mit unterschiedlichen Drücken. 

Vorteile der Nullluftgeneratoren gegenüber Gasflaschen

Der Einsatz von Generatoren gegenüber Gasflaschen bieten zahlreiche Vorteile:

  • Die Generatoren lassen sich in der Regel schnell installieren und einfach bedienen.
  • Nullluftgeneratoren sind wartungsarm oder sogar wartungsfrei.
  • Ein Wechsel von Gasflaschen entfällt. Nullluft wird nach Bedarf hergestellt und ist somit rund um die Uhr erhältlich. 
  • Daher reduzieren sich Kosten für die Bereitstellung, Miete, Lagerung und Lieferung der Nullluft. 
  • Im Labor werden keine Hochdruckgaszylinder benötigt, wodurch sich das Gesundheits- und Sicherheitsrisiko verringert.
  • Bei einem Ausfall oder bei der Überschreitung von Grenzwerten gibt der Generator ein Alarmsignal.

Service & Kontakt

WICOM ist seit mehr als 38 Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner für den Bereich der Separationstechnologie. Unsere Schwerpunkte setzen wir auf die Gas- (GC) und  die Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC).
Sie finden in unserem Onlineshop ein breites Produktsortiment bekannter Hersteller sowie HPLC-Säulen und Vials aus eigener Produktion.
Sie wünschen sich Unterstützung bei der Auswahl des passenden Nullluftgenerators für Ihre Anwendungen? Unsere erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie gerne. 

© 2023 WICOM