ACE HPLC
- CORE-25A-1546U
ADVANCED CHROMATOGRAPHY TECHNO,ACE ULTRACORE 2.5 SUPERC18, 150 X 4.6 MM,1 * 1 it...Verpackungseinheit PCE1.030,00 € Staffel ab 999,10 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - CORE-25A-1003U
ADVANCED CHROMATOGRAPHY TECHNO,ACE ULTRACORE 2.5 SUPERC18, 100 X 3.0 MM,1 * 1 it...Verpackungseinheit PCE954,00 € Staffel ab 925,38 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
ACE 100 Å HPLC-Säulen
Für 100 Å-Säulen bietet ACE folgende Oberflächenchemien an:
- C18
- C18-HL
- C8
- C4
- CN
- Phenyl
- AQ
- 1.7
- 3
- 5
- 10
- Hinweise zur Methodenentwicklung mit ACE 100 Å HPLC-Säulen
- ACE 300 Å HPLC-Säulen
- Empfehlung zur Verwendung von ACE 300 Å HPLC-Säulen
- ACE präparative HPLC-Säulen
- Empfehlungen zum Einsatz der präparativen HPLC-Säulen
Hinweise zur Methodenentwicklung mit ACE 100 Å HPLC-Säulen
ACE gibt auf der Unternehmens-Website Hinweise zur Methodenentwicklung: Zunächst sollte man ein Projekt zur Methodenentwicklung mit C18 oder C8 beginnen, da C18-HL (Hi-Load) die nächste Wahl ist, wenn man mehr Retention und mehr Auflösung benötigt. Beginnt man mit C8, so erreicht man kürzere Analysezeiten und/oder einen geringeren Einsatz organischer Lösungsmittel. Da die Elutionsreihenfolge der meisten Verbindungen in den aliphatischen Phasen (C18, C8, C4) gleich ist, empfiehlt sich der Wechsel zu einer Phenyl- oder CN-Phase dann, wenn die Verbindung überprüft oder die Matrixkomponenten aufgelöst werden sollen. Denn der Wechsel zu einer Phenyl- oder CN-Phase ist einfacher als der Versuch, durch eine Änderung der mobilen Phase die Selektivität zu verändern. Die CN- und Phenyl-Phasen von ACE weisen in vielen Fällen einen signifikanten Unterschied in der Selektivität gegenüber den aliphatischen Phasen. ACE empfiehlt die AQ-Phase vor allem für Anwendungen, die mobile Phasen mit einem hohen Wassergehalt benötigen.ACE 300 Å HPLC-Säulen
Die 300 Å HPLC-Säulen sind optimal auf die Anwendungen der Biotechnologie angepasst. Für Trennungen von Peptiden, Proteinen und anderen Biomolekülen mit einem hohen Molekulargewicht überzeugen diese Säulen mit hoher Leistung und Reproduzierbarkeit. Mit ihnen lassen sich Trennungen im Mikromaßstab, LC/MS-Analysen und präparative Hochgeschwindigkeitsanalysen bis hin zur Prozessskala durchführen. Für diese Säulen wird 300 Å hochreines Siliciumdioxid verwendet. Folgende Oberflächenchemien stehen Ihnen für die 300 Å HPLC-Säulen zur Verfügung:- C18-300
- C8-300
- C4-300
- CN-300
- Phenyl-300
- 3
- 5
- 10
Empfehlung zur Verwendung von ACE 300 Å HPLC-Säulen
ACE empfiehlt die Verwendung ihrer 300 Å HPLC-Säulen zur Chromatographie von Biomolekülen, vor allem von Peptiden und Proteinen. Da diese mit ultra-inerten stationären Phasen gepackt sind, weisen sie eine verringerte Silanol- und Metallaktivität auf, die die Trennung stören könnte. Zudem weisen ultra-inerte stationäre Phasen selbst dann eine gute Leistung auf, wenn in der mobilen Phase niedrige TFA-Werte eingesetzt werden. Niedrige TFA-Werte in der mobilen Phase verbessern die massenspektrale Detektion und bieten darüber hinaus zusätzlich ein Mittel zur Erhöhung der Selektivität und Auflösung. Ein weiteres wirksames Mittel, um die Selektivität und Auflösung zu verbessern, ist der pH-Wert der mobilen Phase. Die ultra-inerten HPLC-Säulen von ACE weisen bei einem höherem pH-Wert keinen Leistungsverlust auf. Methoden, die an ultra-inerten Säulen entwickelt wurden, werden mit der Zeit robuster, da diese Säulen von Säule zu Säule und von Charge zu Charge reproduzierbarer sind.ACE präparative HPLC-Säulen
Diese HPLC-Säulen verfügen über eine hohe Auflösung und Belastbarkeit, was für die präparative HPLC von höchster Bedeutung ist. Denn je höher die Auflösung und die Probenbelastung sind, desto schneller erhält man die reine Verbindung. Die ACE-Analysesäulen sind die ideale Wahl für Scale-up- und Prozessmethoden. Die ultraaktivierte basische deaktivierte Kieselsäure (Siliciumdioxid) dieser HPLC-Säulen besitzt eine hohe mechanische Stabilität. Daher besitzen diese präparativen Säulen eine lange Lebensdauer. Sie überzeugen außerdem mit einer sehr hohen Reproduzierbarkeit, einer hervorragenden Effizienz und einer hohen Probenrückgewinnung. Für die präparativen ACE-Säulen liegen folgende Oberflächenchemien vor:- C18-Amid
- CN-ES
- 5
- 10
- 15
- 100
- 300