Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Rheodyne
Kernbereich sind Probenaufgabe und Schaltventile für Niederdruck- bis UHPLC Anwendungen sowie ein großes Zubehörangebot wie Sample-Loops, Rotorseals, Stators und Rhebuild –Kits.
Bei der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie kommt dem Rheodyne Ventil eine entscheidende Bedeutung zu: Es hat die Aufgabe, die exakte Dosis der Probemenge zu regulieren. Nur so ist ein genaues Arbeiten möglich.
Schaltventile
RHEODYNE Modelle mit der Endung -25 sind Dual Mode Injektoren. Injektoren können nach zwei verschiedenen Methoden befüllt werden: Teilschleifenfüllung und Vollschleifenfüllung. Es sind Injektoren für variable Volumina, da sie die Befüllung der Probenschleife mit unterschiedlichen Probenmengen zulassen.
Diese Injektoren, auch Frontloading Injektoren genannt, haben einen eingebauten Nadelport zur Probenbeschickung. Das einzigartige RHEODYNE Injektionsport-Design ermöglicht die direkte Verbindung zwischen Nadelspitze und Probenschleife ohne Probenverlust während der Probenbeschickung.
RHEODYNE Modelle mit der Endung -10 sind Single Mode Injektoren. Hier wird die Probenschleife komplett befüllt. Diese Injektionsventile werden als Fixed Loop Injektoren bezeichnet, da die Probenschleife das Probenvolumen festlegt. Probenschleifen sind aus PEEK oder Edelstahl gefertigt und haben ein Volumen zwischen 2µl und 20mL.
Diese Injektoren besitzen keinen im Griff eingebauten Nadelport. Es besteht also keine direkte Verbindung zwischen der Spritze und der Probenschleife. Deshalb muss ein Überschuss an Probe verwendet werden, um die Probenschleife komplett zu füllen.
RHEODYNE Modelle mit der Endung "i" sind identisch mit den Modellen mit der gleichen Modellnummer, besitzen aber zusätzlich einen eingebauten Positionsschalter. Dieser Schalter stellt dem angeschlossenen Gerät ein reproduzierbares Startsignal zur Markierung der Injektionszeit im Datensystem zur Verfügung.
Automatisierte Ventile
Injektion und Umschaltmethoden der heutigen HPLC verlangen Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität. Die Rheodyne "MX" Serie zur Produktivitätssteigerung für Laborautomatisierung erfüllt diese Anforderungen. Diese vollständig unabhängigen, elektrisch angetriebenen Ventile sind in unterschiedlichen Ausführungen für Nano-, Mikro- und Analytische Anwendungen verfügbar. "MX" Module können "manuell" per Druckschalter oder automatisch über einen Schließkontakt in Remote Control betrieben werden. Für den automatisierten Mehr-Ventil-Betrieb können über das einzigartige "Snap n' Stack" System mehrere Einheiten vertikal oder horizontal verbunden werden und sparen damit Platz.
Wicom liefert Ihnen Rheodyne Artikel wie Schaltventile, ob manuell oder elektronisch, Probenschleifen, RheBuild-Kits oder auch Rotorseals zu attraktiven Konditionen.