Xenonlampen
- WIC 24965
WICOM Deuteriumlampe für Konton Uvikon-725Verpackungseinheit PCE554,00 € Staffel ab 448,00 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24998
WICOM Lampe für Hitachi DAD L2450 und L2455 (passt nicht für L2455-U!!)Verpackungseinheit PCE469,00 € Staffel ab 399,00 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24985
WICOM Deuteriumlampe für Beckman Kapillarelektrophorese Modell P/ACE MDQ und P/A...Verpackungseinheit PCEExkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24957
WICOM Deuteriumlampe für Jasco Modell 970B und 1575 (entspricht: L6300-51)Verpackungseinheit PCEExkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24954
WICOM Long-Life Deuteriumlampe fuer Merck/Hitachi LaChrome justiert für:L-2000, ...Verpackungseinheit PCEExkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24946/S/LL
WICOM Deuteriumlampe für Merck/Hitachi LaChrom-Serie Ausführung ohne Nase, ohne ...Verpackungseinheit PCE366,00 € Staffel ab 360,51 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24920/VIS
WICOM Tungsten Halogen Lamp (Visible) Assy for Perkin Elmer UV-VIS Spectrometers...Verpackungseinheit PCE118,26 € Staffel ab 111,89 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten - WIC 24920
WICOM Deuteriumlampe fuer Perkin Elmer Modell Lambda 2, 3b, 5 7, 9, 11, 12, 14, ...Verpackungseinheit PCE398,00 € Staffel ab 392,03 €Exkl. 19% Steuern, exkl. Versandkosten
- Bestandteile einer Xenonlampe
- Funktionsweise
- Einsatzzwecke
- Sicherheitshinweis
- Xenonlampen im Fluoreszenzdetektor
- Xenonlampe für verschiedene FLD-Modelle
- Garantierte Lebensdauer
- Entsorgung
- Ersatzteile richtig kaufen bei WICOM
Bestandteile einer Xenonlampe
Xenonlampen bestehen in den meisten Fällen aus einem Kolben aus Quarz, welcher dazu in der Lage ist, den hohen Druck innerhalb der Lampe auszuhalten. Für diesen Zweck setzen viele Hersteller auf einen dickwandigen Kolben. Aufgrund der hohen Schmelztemperatur von Wolfram wird es als Material für die Elektroden der Lampe benutzt. Zwischen der kegelförmigen Kathode und der zylinderförmigen Anode entsteht nach der Zündung ein Lichtbogen, wodurch auch Plasma entsteht. Die Entstehung von Plasma innerhalb des Quarzkolbens erklärt die hohen Temperaturen, die bei der Nutzung der Xenonlampe entstehen. Das agierende Gas ist Xenon, das mit einem sehr geringen Anteil von Quecksilber versetzt wird.
Funktionsweise
Wird die Temperatur der Xenonlampe erhöht, steigt auch der Druck innerhalb der Lampe. So entsteht zwischen den Elektroden der Xenonlampe ein starker Lichtbogen, der je nach Temperaturgrad eine Farbtemperatur von 4000 bis zu 6000 K erzeugt. Das kontinuierliche Spektrum von Xenonlampen lässt eine Imitation des natürlichen Sonnenspektrums zu.
Einsatzzwecke
Bei WICOM finden Sie Xenonlampen, die ausschließlich für den Laborbedarf und nicht für den Privatgebrauch hergestellt werden. Somit eignen sie sich als Lichtquelle für wissenschaftliche Instrumente wie Fluoreszenzdetektoren, Geräte für Mikroskopie und Endoskopie, Farbabmusterungsleuchten oder Farbmessgeräte. Aufgrund der Lichtintensität von Xenon-Lampen, finden sie häufig auch ihre Anwendung in Auto-Scheinwerfern. Dabei handelt es sich jedoch um Lampen, die speziell für den Gebrauch im Auto hergestellt werden.
Sicherheitshinweis
Das Xenon wird in der Lampe so gefüllt, dass im Kolben ein gewisses Maß an Druck entsteht. Dabei handelt es sich um hohe Druckstärken, die zwischen 5 und 20 bar liegen. Während die Lampe im Betrieb ist, findet eine sehr starke Druckerhöhung statt, die bei Bruch zum Schleudern von Glassplittern führen kann. Ganz egal, ob Sie mit einer kalten oder eine warmen Xenonlampe arbeiten, wir empfehlen es sehr, während des direkten Kontakts mit der Lampe eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen. Es besteht die Gefahr, gravierende Verletzungen durch kleine Glassplitter zu erleiden. Grundsätzlich gilt: Xenonlampen sollten am besten von Fachpersonal ausgewechselt werden.
Xenonlampen im Fluoreszenzdetektor
Weil der Bedarf an Lichtleistung bei der Detektion von Fluoreszenz sehr hoch ist, eignen sich Xenonlampen für Fluoreszenzdetektoren (FLD) hervorragend. FLDs werden häufig im Bereich der Chromatographie verwendet, um selektiv Fluoreszenz-Verbindungen anzuregen und diese zu untersuchen. Bei der Fluoreszenzdetektion werden häufig auch UV/VIS-Detektoren benutzt, die häufig mit Deuteriumlampen funktionieren. Sie sind jedoch nicht so exakt und sensibel wie moderne FLDs.
Lampe mit Xenon für verschiedene FLD-Modelle
Bei Xenonlampen gibt es keine Standardprodukte. Je nach Modell Ihres Analyse-Geräts unterscheiden sich die Lampen in ihrem Aufbau. Achten Sie beim Kauf einer Xenonlampe darauf, dass diese zu Ihrem Geräte-Modell passt. Im breiten Angebot unseres Onlineshops gibt es Xenonlampen für Geräte verschiedener Hersteller - darunter:
- Agilent
- Hitachi
- Knauer
- Perkin
- Elmer
- Shimadzu
- Thermo
- Varian
- Waters
Sie sind sich nicht sicher, ob die ausgesuchte Lampe zu Ihrem FLD passt? Kein Problem - wir helfen gerne bei der Auswahl. Kontaktieren Sie uns entweder telefonisch oder per Mail.
Garantierte Lebensdauer
Viele Xenonlampen haben eine Nutzungsdauer von bis zu 4000 Stunden und gelten somit als besonders langlebige Lampen. Gerade für den Laborbedarf ist der langfristige Einsatz dieser Produkte wichtig. Sollte eine Lampe jedoch nach weniger als 1000 Stunden nicht mehr funktionieren, ist dies kein Grund zur Sorge. Viele Modelle verschiedener Hersteller verfügen über eine garantierte Mindestlebensdauer, die beansprucht werden kann.
Entsorgung
Um Verletzungen bei einer Explosion der alten Xenonlampe zu verhindern, empfiehlt sich ihre Aufbewahrung in einer Schutzverpackung, bis diese endgültig entsorgt wird. Vor der Entsorgung sollte der Glaskörper vorsichtig gebrochen werden - dafür kann die Lampe in ein dickes Tuch gelegt und mit einem Hammer zerschlagen werden. Achten Sie darauf, dass keine Verletzungen durch Glassplitter stattfinden können.
Ersatzteile richtig kaufen bei WICOM
Seit 36 Jahren bieten wir einen Top-Service im Bereich der Ersatzteile für HPLC- und GC-Geräte an. Von HPLC-Säulen über HPLC-Ventile bis hin zu Einmalspritzen – für Sie halten wir ein breites Angebot an Laborbedarf bereit. Auch weitere Lampen-Arten gehören zu unserem Produktporfolio: Ob Hohlkathodenlampen, Deuteriumlampen oder Wolframlampen. Unsere Produkte sind sowohl hochwertig als auch oft, verglichen mit dem Wettbewerb auf dem Markt des Laborbedarfs, preiswert. Auskunft zu unseren Preisen erhalten Sie, sobald Sie sich in unserem Onlineshop angemeldet haben.