Deuteriumlampen
- Verpackungseinheit PCE670,00 € Staffel ab 649,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE331,00 € Staffel ab 289,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE911,90 € Staffel ab 850,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE836,81 € Staffel ab 719,36 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE460,00 € Staffel ab 387,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE500,00 € Staffel ab 420,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE689,00 € Staffel ab 598,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE466,00 € Staffel ab 439,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCESonderangebot 420,00 € Normalpreis 440,00 € Staffel ab 349,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE524,00 € Staffel ab 478,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE410,00 € Staffel ab 349,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE519,00 € Staffel ab 464,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE410,00 € Staffel ab 359,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE499,98 € Staffel ab 419,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE420,00 € Staffel ab 359,80 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE529,00 € Staffel ab 479,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE516,90 € Staffel ab 479,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE399,00 € Staffel ab 359,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE464,00 € Staffel ab 419,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE445,00 € Staffel ab 355,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE445,01 € Staffel ab 355,60 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE445,00 € Staffel ab 375,60 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE324,00 € Staffel ab 294,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE425,00 € Staffel ab 418,62 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE459,00 € Staffel ab 379,12 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE439,00 € Staffel ab 375,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE625,00 € Staffel ab 418,62 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE425,00 € Staffel ab 418,62 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE442,00 € Staffel ab 389,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE249,00 € Staffel ab 245,26 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE439,00 € Staffel ab 369,90 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE455,00 € Staffel ab 389,07 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE380,00 € Staffel ab 374,30 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE415,00 € Staffel ab 322,50 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCE410,00 € Staffel ab 355,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
- Verpackungseinheit PCESonderangebot 681,90 € Normalpreis 722,31 € Staffel ab 650,00 €Exkl. Steuern, exkl. Versandkosten
WICOM Deuterium Lamp
Deuteriumlampen sind in der Laboranalytik unverzichtbar, da sie kontinuierliche und stabile UV-Strahlung liefern. Ihre Leistung nimmt jedoch mit der Zeit ab, was die Qualität der Messungen beeinträchtigen kann. Es ist wichtig, die Lampen regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig auszutauschen, um die Genauigkeit der HPLC-Analysen sicherzustellen.


Deuteriumlampen für alle HPLC Geräte im WICOM Analytics Shop kaufen
Deuteriumlampen sind sehr anspruchsvoll in der Verarbeitung. Weltweit gibt es nur wenige Unternehmen, die diese speziellen Laborlampen für HPLC und UV-Vis Anwendungen herstellen. Neben Heraeus hat sich die japanische Firma Hamamatsu auf dem Markt etabliert. Einige HPLC-Anbieter, z.B. Agilent Technologies, haben zudem eigene Modelle für ihre Geräte entwickelt.
Sind die Deuterium Lampen von WICOM mit allen Anlagen kompatibel?
In unserem Onlineshop für Labor Analytics bieten wir Ihnen hochwertige Deuteriumlampen, die für alle aktuellen und älteren Baureihen von HPLC- und Spektralanalyse-Geräten vorjustiert sind. Dabei legen wir besonderen Wert auf Vielfältigkeit und erstklassige Qualität. Unsere WICOM Perfect Light® Deuteriumlampen sind kompatibel mit gängigen Systemen von Herstellern wie Thermo Fisher, Agilent, Varian, Waters Alliance, Merck, Hitachi, Shimadzu und Kontron.
Passgenauigkeit und Qualität
Deuteriumlampen sind in der HPLC als Verschleißteile anzusehen und müssen ausgetauscht werden, sobald ihre Leistung nachlässt. Die verwendeten Lampenmodelle unterscheiden sich nur durch gerätespezifische Halterungen, während die Bauweise der Lampen selbst gleich bleibt. Daher können kompatible WICOM Perfect Light® Deuteriumlampen problemlos in die entsprechenden HPLC-Geräte eingesetzt werden, auch wenn sie nicht vom Gerätehersteller stammen. Voraussetzung ist, dass der Halter und die Eigenschaften passen.
Produktangebot und Verfügbarkeit
Im WICOM Shop finden Sie für jedes Gerät die passende Deuteriumlampe, unabhängig davon, ob es sich um eine aktuelle oder ältere Baureihe handelt. Unsere WICOM Perfect Light® Lampen versprechen durch ihre hohe Qualität eine ideale Passgenauigkeit und eine maximale Brenndauer. Zusätzlich bieten wir auch Original-Ersatzteile und -Deuteriumlampen von renommierten Herstellern wie Agilent, Thermo Fisher, Waters, Shimadzu, Hitachi und Merck an.




Bauformen von Deuterium Lampen
Es werden heute fast ausschließlich vorjustierte Lampen mit Halter verbaut. Die Nase bei manchen Lampen hat fertigungstechnische Gründe: Nur das Lichtaustrittsfenster ist aus Quarz oder speziellem, UV-durchlässigem Glas gefertigt, der übrige Körper aus „normalem“ Glas. Eine solche “Nasenlampe” lässt sich heute in der Regel problemlos durch eine baugleiche Lampe ohne Nase ersetzen.
Halterlose Lampen haben den Nachteil, dass sie permanent manuell nachjustiert werden müssen. Solche Modelle werden daher schon seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt und sind praktisch vom Markt verschwunden. In einigen älteren Geräten sind sie aber nach wie vor anzutreffen.
Bei WICOM stehen Ihnen folgende Modelle zur Auswahl
- einfache Lampe ohne Nase und Halter,
- mit Nase
- oder als Lampe mit Halter
Sollten Sie in Ihrem Labor noch mit HPLC-Systemen älterer Bauart arbeiten, in denen Deuteriumlampen ohne Halter zum Einsatz kommen, wenden Sie sich gerne an unsere erfahrenen Analytik-Shop-Mitarbeiter. Wir beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Ersatzdeuteriumlampen.
Experten-Tipp: Vorsicht beim Umgang mit Deuteriumlampen
Der Umgang mit Deuteriumlampen erfordert Vorsicht, insbesondere sollte das Lichtaustrittsfenster nicht mit bloßen Händen berührt werden, da Fingerabdrücke die UV-Strahlung blockieren können.
Zudem ist kurzwelliges UV-Licht potenziell schädlich für die Netzhaut, weshalb Sicherheitsvorkehrungen beim Lampenwechsel unerlässlich sind.


Wie funktioniert eine Deuteriumlampe?
Bestandteile
Der Lampenkörper selbst besteht bei Deuteriumlampen immer aus speziellen Legierungen von synthetischem Quarz, da herkömmliches Glas die UV-Strahlung größtenteils absorbieren würde.
Die Zündung
Zum Zünden der Deuteriumlampe wird sie zunächst mit geringer Gleichspannung aufgeheizt. Das ist an einem orange-roten Glimmen zu erkennen. Mit einem Hochspannungsimpuls wird die eigentliche Zündung eingeleitet. Aus dem Glühdraht werden Elektronen herausgeschlagen. Diese nehmen nun beim Durchlauf des elektrischen Feldes so viel Energie auf, dass sie weitere Gasmoleküle ionisieren und so immer mehr Elektronen freisetzen. Das Ergebnis: Es baut sich eine stabile Gasentladung auf.
Verschleiß und Lampenwechsel
Nach etwa 2000 Stunden ist ein Teil des Glühfadens verdampft und hat sich auf der Innenseite des Glaskörpers niedergeschlagen. Dieser Belag absorbiert den größten Teil der UV-Strahlung. Fingerabdrücke haben einen ähnlichen Effekt, daher sollten Lampen nie am Lichtaustrittsfenster angefasst werden. Außerdem reicht aufgrund der Diffusion des Füllgases in den Glaskörper der Zündfunke nicht mehr aus, um das Deuterium stabil leuchten zu lassen. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, eine neue Lampe einzubauen.




Deuteriumlampe kaufen
In unserem Onlineshop finden Sie eine umfassende Auswahl an Deuteriumlampen verschiedener Hersteller. Diese sind auf unterschiedliche Anforderungen ausgerichtet und präsentieren sich mit verschiedenen Eigenschaften (beispielsweise mit oder ohne Vorjustierung, mit Betriebsstsundenzähler, mit Kühlkörper usw.). Kaufen Sie jetzt eine hochwertige Deuteriumlampe! Wenn Sie zusätzlich an weiterem Zubehör Interesse haben: Wir bieten Ihnen in unserem Shop auch eine große Auswahl an Xenonlampen und Hohlkathodenlampen.
Für den Bereich des sichtbaren Lichtes (VIS) kommen Halogenlampen bzw. Wolframlampen zum Einsatz. Hier bietet WICOM sowohl originale als auch kompatible Wolframlampen an. In der Regel sind die Produkte in unserem Onlineshop genauestens ausgezeichnet. Sie stellen mit einem Blick auf Ihren gewählten Artikel fest, für welche Modelle sich dieser am besten eignet (beispielsweise für modernere oder ältere DAD-, IBM- oder Isco-Modelle.
Sollten Sie Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Um die Preise einzusehen, melden Sie sich bitte in unserem Onlineshop an.
Häufig gestellte Fragen
Wo werden Deuteriumlampen eingesetzt?
In der Hochleistungsflüssigkeitschromatografie (HPLC) und anderen chromatografischen Techniken sind Deuteriumlampen essenziell, um Verbindungen basierend auf ihrer Absorption im UV-Bereich zu detektieren. Die hohe spektrale Reinheit der Deuteriumlampen trägt dazu bei, dass selbst geringste Konzentrationen präzise erkannt werden können.
Hier sind einige Anwendungsbereiche:
- HPLC: Bestimmung von Verunreinigungen und Wirkstoffen.
- Detektion von Analyten: Hohe Präzision bei der UV-Absorptionsmessung.
- Reproduzierbarkeit: Stabilität der Lichtquelle ermöglicht konsistente Ergebnisse.
Wie lange brennen Deuteriumlampen?
Deuteriumlampen brennen sehr stabil und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer von 1.000 bis 2.000 Stunden aus. Neuere Modelle, etwa von Heraeus Noblelight, dem Weltmarktführer für die Herstellung von Deuteriumlampen, schaffen sogar weit mehr als 2000 Stunden im Einsatz.
Der Abbau des Glühfadens führt dazu, dass sich Ablagerungen auf dem Lampenglas bilden, welche die UV-Strahlung dämpfen. Zusätzlich kann es durch die Alterung des Gases im Inneren der Lampe zu Zündproblemen kommen, was die Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Um die Genauigkeit der Detektion in der HPLC aufrechtzuerhalten, ist es daher wichtig, die Lampe regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf rechtzeitig zu ersetzen.